Die Zielgruppe sind berufstätige Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich flexibel und praxisnah im Bereich Wasserstoff weiterqualifizieren möchten – idealerweise mit dem Ziel, ihre Kenntnisse systematisch auszubauen, bis hin zu einem akademischen Masterabschluss, ohne ihre aktuelle berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte aus den Bereichen Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder verwandten Disziplinen.
Die Module sind einzeln und jeweils als als 1-, 2- oder 3-tägige Inhouse-Seminar-Kurse buchbar. Ebenfalls ist eine zertifizierte Schulung möglich.