Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Grundlagen der chemischen Thermodynamik

 

Art der Veranstaltung

Seminare für Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichsten Bereichen mit chemischem Bezug – z. B. aus der Verfahrenstechnik, Materialwissenschaft, Umwelttechnik, Analytik oder Forschung & Entwicklung. Die Teilnehmer sollten ein grundlegendes naturwissenschaftliches Verständnis mitbringen und thermodynamische Konzepte zur Bewertung und Optimierung chemischer Prozesse und Materialien anwenden wollen.

 

Lernziele der Module

Fähigkeit zur Nutzung der thermodynamisch-chemischen Prinzipien für die Analyse, Bewertung und Entwicklung von Prozessen und Materialien.

 

Inhalt der Veranstaltung

  • Grundbegriffe
  • Gastheorie
  • Hauptsätze
  • Kreisprozesse
  • Entropieberechnungen
  • Freie Enthalpie und Freie Energie
  • Prognose von Reaktionen
  • Chemisches Potential
  • Chemisches Gleichgewicht
  • Reaktionsarbeit
  • Nernst-Gleichung
  • Oberflächenspannung

 

Umfang

32 Einheiten

 

Leistungen

Präsenzvorlesung (falls zulässig) oder Online-Vorlesung (falls notwendig bzw. ausdrücklich erwünscht)