Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Grundlagen der elektrochemischen Energiespeicherung

 

Art der Veranstaltung

Seminar

 

Lernziele des Moduls

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die beruflich mit Batterietechnologie, Energiespeichersystemen oder elektrochemischen Anwendungen zu tun haben – insbesondere in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement oder strategische Planung. Vorkenntnisse in Chemie oder Physik sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Ziel sind Grundlagenkenntnisse im Bereich der Elektrochemie galvanischer Zellen.

 

Inhalt der Veranstaltung

  • Elektrochemische Grundlagen
  • Grundlagen der chemischen Thermodynamik mit elektrochemischem Schwerpunkt
  • Funktionsweise wichtiger galvanischer Zellen (u.a. Bleiakku, Lithiumionenakku, Brennstoffzellen,...)

 

Umfang

32 Einheiten

 

Leistungen

Präsenzvorlesung (falls zulässig) oder Online-Vorlesung (falls notwendig bzw. ausdrücklich erwünscht)