KI für Ingenieure
Die Weiterbildung 'KI für Ingenieure' vermittelt praxisnahes Wissen und Werkzeuge zur Nutzung künstlicher Intelligenz in Automatisierung, Elektrotechnik und Maschinenbau. Teilnehmer lernen, Machbarkeitsanalysen durchzuführen, eigene KI-Anwendungen zu entwickeln und mit Data Scientists auf Augenhöhe zu arbeiten. Ziel ist es, maschinelles Lernen gezielt für Produktions- und Automatisierungstechnik einzusetzen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Art der Veranstaltung
Seminar mit Übungen
Lernziele des Moduls
- Verständnis für die Grundlagen, Ziele, Grenzen und Anforderungen von Künstlicher Intelligenz deren Anwendungsfelder
- Anwendung neuronaler Netze zur Optimierung von Produktionsprozessen
- Sicherer Umgang, um KI für die Auswertung von Sensorsignalen und die Bildverarbeitung zu nutzen
- Fähigkeit, eigene KI-Modelle mit Python zu entwickeln
- Zusammenarbeit mit Data Scientists und KI-Experten auf Augenhöhe
Inhalt der Veranstaltung
- Einführung in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
- Grundlagen und Architektur neuronaler Netze
- Training und Evaluierung von neuronalen Netzen
- Einführung in Python, TensorFlow und Keras für KI
- Bildverarbeitung mit CNNs: Objekterkennung & Fehlerinspektion
- Signalverarbeitung mit LSTMs: Zustandsüberwachung & Anomalieerkennung
- Automatische KI Generierung mit Large Langue Models
- Praxisbeispiele: KI in Qualitätskontrolle und Optimierung von Prozessen
Umfang
28 Einheiten (4 Einheiten pro Woche über 7 Wochen)
Leistungen
Online-Vorlesung, Digitale Unterlagen, Übungen und einmal Präsenzunterricht (wenn zulässig), Leistungsnachweis, Zertifikat